Kairo: Eintrittskarten für das Nationalmuseum der Ägyptischen Zivilisation NMEC ohne Anstehen
Kairo: Eintrittskarten für das Nationalmuseum der Ägyptischen Zivilisation NMEC ohne Anstehen
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
- Über 1.000 Mal gebucht
- Eintrittskarten ohne Anstehen1-Tages-Eintrittskarte. Gültig für das beim Kauf ausgewählte Datum.
- ÖffnungszeitenTäglich geöffnet von 9:00 bis 17:00 Uhr. Letzter Einlass um 16:00 Uhr. Freitags öffnet das Museum für die Abendsession von 18:00 bis 21:00 Uhr. Letzter Einlass um 20:00 Uhr.
- Sofortige BestätigungMobiles E-Ticket mit QR-Code zum Scannen an den Eingängen
- TicketoptionenDie Preise variieren je nach Nationalität der Besucher. Ägyptisch, Arabisch oder andere Nationalitäten
- Nicht erstattungsfähige TicketsBitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Besuchsdaten auswählen, bevor Sie Ihren Kauf bestätigen, da die Tickets nicht erstattungsfähig sind.
- Gültiger Ausweis am Eingang erforderlichBesucher müssen einen gültigen Ausweis vorzeigen. Jeglicher Betrug wird mit dem Fünffachen des Ticketpreises geahndet.






Erlebnisdetails
Das Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation befindet sich in der alten islamischen Hauptstadt Fustat und ist von einigen der ältesten und bekanntesten Moscheen, Kirchen und Synagogen Ägyptens umgeben. Das Museum ist das erste seiner Art, das die gesamte Geschichte der ägyptischen Zivilisation zeigt, von der prädynastischen und altägyptischen Zeit bis zur Neuzeit.
Die außergewöhnliche Sammlung des Museums umfasst die königlichen Mumien, die in einer neuen interaktiven Ausstellung mit modernster Technologie des 21. Jahrhunderts ausgestellt werden, um unter die Verpackungen zu gehen und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Außerdem werden die Rituale und religiösen Überzeugungen rund um die Mumifizierung im alten Ägypten beleuchtet .
Die Warteschlangen an den Kassen können lang sein. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Tickets im Voraus online zu kaufen.
Sobald Sie Ihre Tickets und etwaige Zusatzleistungen (falls ausgewählt) gekauft haben, erhalten Sie eine E-Mail mit E-Tickets, die Ihnen Zugang zur Attraktion gewähren
Öffnungszeiten
Samstag bis Freitag
9:00 Uhr > 17:00 Uhr (täglich)
Letzter Karteneinlass: 16:00 Uhr
Freitag
18:00 > 21:00 Uhr (nur Freitag)
Letzter Karteneinlass: 20:00 Uhr
Wie komme ich zum Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation?
Wir empfehlen Ihnen, Uber für alle Ihre Transportbedürfnisse während Ihres Aufenthalts in Kairo zu nutzen. Alternativ können Sie für den Tag einen Fahrer mit Auto engagieren.
Rollstuhlfahrer: Das Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Audioguides: Es sind keine offiziellen Audioguides verfügbar. Sie können diese jedoch bei Bedarf aus dem Internet herunterladen.
Toiletten: Im NEMC gibt es mehrere öffentliche Toiletten.
An Wochentagen (Sonntag bis Donnerstag) haben die unten aufgeführten Gäste KOSTENLOSEN EINTRITT. Ausnahmen gelten jedoch NICHT an Freitagen, Samstagen und Feiertagen.
• Ägypter über 60 Jahre.
• Kinder unter 6 Jahren.
• Kinder der Märtyrer und der verwundeten Krieger im Kriegseinsatz.
Kriegsveterane.
• Mitglieder des Syndikats für Plastische Künste.
• Mitglieder des Egyptian General Tourist Guide Syndicate.
• Waisenhausverbände/-organisationen, die durch ein vorheriges formelles Schreiben bereitgestellt werden.
• Schüler öffentlicher Schulen auf der Grund- und Vorbereitungsstufe, sofern ein vorheriges formelles Schreiben vorliegt.
• Ägypter mit besonderen Bedürfnissen + eine ägyptische Pflegekraft.
• Studierende der Fakultät für Antiquitäten, der Fakultät für Tourismus und Hotels (spezialisiert auf Tourismusberatung) und der Fakultät für Geisteswissenschaften (spezialisiert auf Geschichte, Zivilisation oder Antiquitäten).
• Studierende der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Bildende Künste; (Schwerpunkt Architektur), Fakultät für Angewandte Kunst (Schwerpunkt Innenarchitektur), Fakultät für Kunstpädagogik (Schwerpunkt Kunstkritik/Kunstpädagogik).
• MA-Studenten der Studiengänge Kulturerbe, Standortmanagement und Museumswissenschaften.